Letzte Informationen vor dem Lauf Startzeiten sind online In beiden Läufen Transruinaulta und Transviamala starten die Athleten in Einzelstarts. Für den reibungslosen Ablauf sind die Felder in Blöcke eingeteilt, dazu stehen grosse Fahnen mit den Buchstaben des Blockes im Startbereich. Die Einteilung erfolgt aufgrund der Resultate der Vorjahre und der Zeitangabe bei der Anmeldung. Der zugeteilte Block, sowie die ungefähre Startzeit sind online unter:
https://www.datasport.com/live/startlist/?racenr=27779 Startsystem Einzelstart Die exklusiven Einzelstarts geben den Athleten ein ganz besonderes Erlebnis. Alle Läuferinnen und Läufer werden einzeln in die Rennen geschickt. Beim Transviamala, also am Sonntag, starten die Etappenläufer nach Overallrangliste des Vortages im 10-Sekunden-Intervall. Parallel starten alle Transviamala-Läufer eingeordnet nach Zielzeit im 2-Sekunden-Tröpfelstart-Intervall. Die jeweilige ungefähre Startzeit und Blockzuteilung ist über Datasport auf der Startliste ersichtlich und ist auf der Startnummer aufgedruckt. Kleidertransport Für die Teilnehmenden steht jeweils im Startbereich ein Lieferwagen bereit der die Gepäckstücke an das entsprechende Ziel bringt. Die Abgabe ist bis kurz vor deinem Start möglich. Ziel Transruinaulta curta, Rhäzüns Die Teilstrecke Transruinaulta curta über 24km endet in Rhäzüns. Gepäckausgabe des Kleidertransportes, Finisherpreisabgabe sind beim Ziel in Rhäzüns. Begleitpersonen nutzen die beschilderten Parkplätze in Zielnähe. Teilnehmer des Transruinaulta maraton können sich nach 24km in Rhäzüns entscheiden nicht weiter zu laufen und werden in die curta-Wertung aufgenommen. Sie müssen das Ziel passieren um gewertet zu werden. Ihr Tagesresultat wird von Podestauszeichnungen ausgeschlossen. Etappenläufer können am Sonntag auf die Kurzdistanz wechseln und so die Prinzessinnen/Prinzen Wertung finishen. Sie werden von Podestplatzierungen ausgeschlossen. Transviamala trail 19km mit neuer Streckenführung Der Transviamala original, erhält auf der zweiten Streckenhälfte ein frisches Gesicht – trailiger, wilder, reizvoller! Während die erste Hälfte wie gewohnt spektakulär durch die Viamala-Schlucht führt, erwartet euch ab Pignia ein komplett neues Lauferlebnis: Statt Asphalt geht’s nun über schmale, naturbelassene Pfade – entlang eines stimmungsvollen Waldlehrpfads, am jungen Rhein entlang und hinauf zur geschichtsträchtigen Burgruine Cagliatscha. Diese neue Passage bringt nicht nur mehr Höhenmeter, sondern auch deutlich mehr Trailgefühl. Ein echtes Upgrade! → Trailschuhe sehr empfohlen! |