Informationen vor dem Lauf

Liebe Schluchtenläufer*innen

Bald ist es soweit: In wenigen Tagen startet der «Transruinaulta» durch die Rheinschlucht und tagsdarauf der «Transviamala» durch die sagenumwobene Viamala-Schlucht.

Wir haben uns ein Jahr vorbereitet, um Dir ein optimales Umfeld für ein nachhaltig wirkendes Sporterlebnis zu bieten. Was bei der 11. Transruinaulta- bzw. 23. Transviamala-Durchführung alles läuft, ist auf der Homepage ersichtlich. Das Wichtigste in Kürze:


 

Wir freuen uns auf Dich!


Die Organisatoren des Transviamala und Transruinaulta

Informationen: transruinaulta.ch und transviamala.ch 

Verpflegung
An allen Verpflegungsständen sind keine Becher vorhanden. Jede*r Athlet*in muss einen eigenen Trinkbecher oder Trinksystem dabei haben.

Refreshment
There are no cups available at any of the refreshment stations. Every athlete must have their own drinking cup or hydration system with them.

Letzte Informationen vor dem Lauf
 

Startzeiten sind online

In beiden Läufen Transruinaulta und Transviamala starten die Athleten in Einzelstarts. Für den reibungslosen Ablauf sind die Felder in Blöcke eingeteilt, dazu stehen grosse Fahnen mit den Buchstaben des Blockes im Startbereich. Die Einteilung erfolgt aufgrund der Resultate der Vorjahre und der Zeitangabe bei der Anmeldung. Der zugeteilte Block, sowie die ungefähre Startzeit sind online unter:
 https://www.datasport.com/live/startlist/?racenr=27779

 

Startsystem Einzelstart

Die exklusiven Einzelstarts geben den Athleten ein ganz besonderes Erlebnis. Alle Läuferinnen und Läufer werden einzeln in die Rennen geschickt.

Beim Transviamala, also am Sonntag, starten die Etappenläufer nach Overallrangliste des Vortages im 10-Sekunden-Intervall. Parallel starten alle Transviamala-Läufer eingeordnet nach Zielzeit im 2-Sekunden-Tröpfelstart-Intervall.

Die jeweilige ungefähre Startzeit und Blockzuteilung ist über Datasport auf der Startliste ersichtlich und ist auf der Startnummer aufgedruckt.

 

Kleidertransport

Für die Teilnehmenden steht jeweils im Startbereich ein Lieferwagen bereit der die Gepäckstücke an das entsprechende Ziel bringt. Die Abgabe ist bis kurz vor deinem Start möglich. 

 

Ziel Transruinaulta curta, Rhäzüns

Die Teilstrecke Transruinaulta curta über 24km endet in Rhäzüns. Gepäckausgabe des Kleidertransportes, Finisherpreisabgabe sind beim Ziel in Rhäzüns. Begleitpersonen nutzen die beschilderten Parkplätze in Zielnähe.

Teilnehmer des Transruinaulta maraton können sich nach 24km in Rhäzüns entscheiden nicht weiter zu laufen und werden in die curta-Wertung aufgenommen. Sie müssen das Ziel passieren um gewertet zu werden. Ihr Tagesresultat wird von Podestauszeichnungen ausgeschlossen. Etappenläufer können am Sonntag auf die Kurzdistanz wechseln und so die Prinzessinnen/Prinzen Wertung finishen. Sie werden von Podestplatzierungen ausgeschlossen. 

 

Transviamala trail 19km mit neuer Streckenführung

Der Transviamala original, erhält auf der zweiten Streckenhälfte ein frisches Gesicht – trailiger, wilder, reizvoller! Während die erste Hälfte wie gewohnt spektakulär durch die Viamala-Schlucht führt, erwartet euch ab Pignia ein komplett neues Lauferlebnis: Statt Asphalt geht’s nun über schmale, naturbelassene Pfade – entlang eines stimmungsvollen Waldlehrpfads, am jungen Rhein entlang und hinauf zur geschichtsträchtigen Burgruine Cagliatscha. Diese neue Passage bringt nicht nur mehr Höhenmeter, sondern auch deutlich mehr Trailgefühl. Ein echtes Upgrade!

→ Trailschuhe sehr empfohlen!

Sonntag: Shuttledienst Transviamala
Für jene, die das eigene Auto vorgängig in Donat/Zillis parken, ist ein Shuttletransport zurück an den Start organisiert. Für den Rücktransport nach Thusis am Nachmittag ist ebenfalls gesorgt. Die Kosten werden von uns getragen.

 

Signalisation

Auf eurer Reise durch Transruinaulta und Transviamala werdet ihr regelmässig von einem markanten blauen Holzwürfel begleitet. Dieser dient als Wegmarke und bestätigt euch, dass ihr auf dem richtigen Pfad seid. An Kreuzungen und Abzweigungen werden euch zusätzlich blaue Bänder euch sicher leiten. Auf Asphaltabschnitten werden blaue Markierungshinweise auf dem Boden gesprüht. 

Zu jedem Lauf sind GPS-Daten auf der Website vorhanden.

«Willkomma be ünsch»

Risotto & Lauf-Geschichten – der stimmungsvolle Ausklang nach dem ersten Lauftag.

Nach der Rangverkündigung am Samstagabend (ca. 17.00 Uhr) wartet beim Ziel in Thusis ein besonderes Erlebnis auf euch: Ein feines Risotto, offeriert vom GYGER Thusis, dazu eine Auswahl an Getränken und stimmungsvolle Bilder des Tages auf der Leinwand.

«Willkomma be ünsch» ist unsere Art, Danke zu sagen. Danke für eure Teilnahme, Danke für euer Engagement und Danke für euren Spirit. Ob Helferin, Läufer, Partnerin oder Supporter. Alle sind eingeladen, gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.

Kommt vorbei, bringt eure Geschichten mit – und geniesst einen Moment des Miteinanders.

Essen und Getränke sind kostenlos (ausgenommen alkoholische Getränke)

Die Läufe im Überblick

Samstag

Transruinaulta maraton (42,2 Kilometer/1800 Höhenmeter/Ilanz–Thusis)
Intervallstarts ab 9.15 Uhr, Zieleinläufe ab 12.25 Uhr.

Transruinaulta curta (24 Kilometer/780 Höhenmeter/Ilanz–Rhäzüns)
Intervallstarts ab 11.30 Uhr, Zieleinläufe ab 13.20 Uhr.

Transruinaulta noviz (5.2 Kilometer/192 Höhenmeter/Thusis–Thusis)
Start 13.00 Uhr,

 

Sonntag

Transviamala trail (19 Kilometer/+1000 und –620 Höhenmeter/Thusis–Donat)
Startintervall Einzelstarts ab 10.00 bis 10.45 Uhr, Zieleinläufe ab 11.15 Uhr.

Transviamala curta (11,5 Kilometer/+720 und –410 Höhenmeter/Thusis–Donat)
Startintervall Einzelstarts ab 10.00 bis 10.45 Uhr, Zieleinläufe ab 10.50 Uhr.

Cursa da juniors (3,6 Kilometer)
Start um 11.45 Uhr in Donat, Ziel in Donat

Cursa da lumpazis (Hindernislauf)
Starts ab 13.30 Uhr in Donat

Facebook
Instagram