Aktuelle Gelegenheiten, um gemeinsam aktiv zu werden
Logo VERT-E-S Fribourg

Standhaft für Menschlichkeit und Umweltschutz

 

Liebe GRÜNE

Wir GRÜNEN bleiben standhaft. Denn es lohnt sich und macht Mut, sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.

Dieser Newsletter berichtet über die kontinuierliche Arbeit vor Ort im Kanton Freiburg und auf nationaler Ebene. Und er zeigt Möglichkeiten auf, sich gemeinsam zu engagieren:
  • Sich mit den Methoden und Fähigkeiten aus dem Campaign Camp wirkungsvoll einmischen?
  • Eine Versammlung besuchen und mitdiskutieren?
  • Oder Unterschriften sammeln für eine atomwaffenfreie Schweiz?

Jeder Einsatz für Humanität und die Umwelt zählt. Gemeinsam bleiben wir aktiv!

Delegiertenversammlung der GRÜNEN Schweiz vom 29. März 2025 in Brig

Die Delegiertenversammlung der GRÜNEN Schweiz findet am 29. März 2025 von 10.45h bis 16h in Brig im Wallis statt.

Wenn Akteure der globalen Politik bewusst Chaos verbreiten, ist es Zeit Widerstand zu leisten und Strategien für eine bessere Welt zu entwickeln. Ein zentrales Thema der Versammlung wird deshalb die Resolution „Handel Wandeln: Fair Trade statt Free Trade“ sein, die von Nationalrat Nicolas Walder präsentiert wird. Danach erwartet uns eine spannende Podiumsdiskussion zur Aussenpolitik mit renommierten Expert*innen wie Nicolas Walder, Seraina Patzen (Koalition für Konzernverantwortung) und Angela Mattli (Public Eye). Am Nachmittag wird die Resolution „Die Schweiz muss Klimaanpassungen aktiv vorantreiben“ diskutiert. Vorgestellt wird diese von Marionna Schlatter und Samantha Bourgoin.

Ein weiteres wichtiges Traktandum ist die Abstimmungsparole zur Abschaffung des Eigenmietwerts, gefolgt von statutarischen Geschäften. Die Versammlung schliesst mit einem gemeinsamen Apéro, bei dem wir uns austauschen und vernetzen können.

Die GRÜNEN Freiburg können 8 Mitgliedern delegieren. Neben Personen aus dem Vorstand gibt es bewusst auch Plätze für interessierte Mitglieder. Dies ist eine ideale Gelegenheit die GRÜNEN von innen zu erleben und wichtige nationale Diskussionen direkt mitzuverfolgen.

Aktuell gibt es für die Versammlung vom 29. März noch freie Delegiertenplätze. Die weiteren Versammlungen 2025 sind am 23.8 im Jura und am 18.10 im Tessin.

 

Hast du Interesse bei einer dieser Delegiertenversammlungen dabei zu sein, dann melde dich hier

Campaign Camp – Jetzt anmelden!

Erfolgreiche Kampagnenarbeit kann man lernen. Beispielsweise im Campaign Camp, welches vom Sonntag, 24. bis Freitag, 29. August 2025 in Ligerz am Bielersee stattfindet (l'édition francophone du 1er au 5 septembre à Gléresse BE).

Diese sechstägige Weiterbildung ist in erster Linie für junge Erwachsene, die sich zivilgesellschaftlich engagieren wollen. In einer intensiven Woche erlernt sie Strategien und Werkzeuge, um erfolgreiche Kampagnen zu entwickeln. Themen wie Storytelling, Medienarbeit, Online- und Offline-Campaigning, Fundraising und Mobilisierung stehen auf dem Programm.

Das Camp bietet eine einmalige Gelegenheit, von erfahrenen Trainer*innen zu lernen und sich mit anderen politisch Engagierten zu vernetzen. Es ist eine hervorragende Vorbereitung auf kommunale und kantonale Wahlen sowie auf die Organisation politischer Kampagnen.

Um die Teilnahme zu ermöglichen, können die GRÜNEN Freiburg einen Teil der Kurskosten übernehmen – bei Interesse bitte beim Co-Präsidium melden!

Mehr erfahren zum Camp

Aktuelle Positionen der GRÜNEN Freiburg

Solidarität mit der UNRWA – Unterstützung der Schweizer Finanzierung

Der Ständerat wird voraussichtlich am 18. März über die Fortführung der Schweizer Finanzierung des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) entscheiden. Gemeinsam mit anderen Freiburger Organisationen setzen wir uns für diesen zentralen Unterstützungsbeitrag ein. Auch der Bundesrat bestätigt, dass die UNRWA gegenwärtig völlig „unersetzlich“ ist. Eine Streichung der Mittel wäre nicht nur ein Verstoss gegen das humanitäre Völkerrecht, sondern würde die bereits katastrophale Lage in Gaza weiter verschärfen. Wir fordern die Freiburger Ständeräte auf, sich gegen die Streichungs-Motionen zu stellen.

Unterstützung des Streiks der Radiologiefachpersonen am HFR

Die GRÜNEN Freiburg hatten den Streik der Radiologiefachpersonen des Freiburger Spitals HFR unterstützt. In einer Stellungnahme forderten wir, dass sich der Staatsrat für einen konstruktiven Dialog öffnet. Denn der Kampf gegen steigende Gesundheitskosten darf nicht auf dem Rücken der Gesundheitsfachkräfte ausgetragen werden. Wir fordern einen gute Rahmenbedingungen zur Sicherung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung für alle.

Vernehmlassung zum Kulturgesetz: kulturelle Teilhabe fördern

Wir begrüssen die geplante Anpassung des Kulturgesetzes und fordern einen klaren Fokus auf kulturelle Teilhabe und Vernetzung. Die Förderung von Kulturinstitutionen ist essenziell für den sozialen Zusammenhalt und die Vielfalt in unserem Kanton.

Gesetz zur Verhüllung – Schutz der Grundrechte

Die GRÜNEN Freiburg kritisieren die föderale Gesetzgebung zur Verhüllungspflicht, insbesondere im Hinblick auf die Einschränkung der Grundrechte muslimischer Frauen. Wir fordern eine differenzierte kantonale Umsetzung, die individuelle Freiheiten respektiert.

Schutz der Biodiversität – neue Zonen der Ruhe im Kanton Freiburg

Wir begrüssen die geplanten Schutzzonen, mahnen aber eine klare und verständliche Umsetzung an. Die Massnahmen müssen praktikabel sein und einen effektiven Schutz der Tierwelt garantieren.

Positionen zum Nachlesen

Engagement für eine atomwaffenfreie Schweiz

Die Allianz für ein Atomwaffenverbot setzt sich dafür ein, dass die Schweiz dem UNO-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen beitritt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine eidgenössische Volksinitiative lanciert.

Die GRÜNEN hatten an der Versammlung vom vergangenen August in Basel beschlossen, dies Initiative zu unterstützen. Denn über 90 Staaten haben den UNO-Verbotsvertrag bereits unterzeichnet, darunter neutrale Länder wie Österreich und Irland. Die Schweiz, mit ihrer starken humanitären Tradition, sollte hier keine Ausnahme sein.

Am Samstag, 29. März, findet in Freiburg eine Unterschriftensammlung statt:
10:00–12:00 Uhr auf dem Markt (Pl. de l’Hôtel de Ville)
13:30–16:00 Uhr vor den Arena-Kinos während des FIFF

Alle, die sich für eine atomwaffenfreie Welt einsetzen möchten, sind herzlich eingeladen, mitzumachen!

Hier anmelden und mitmachen!

Ausblick: Generalversammlung in Estavayer-le-Lac

Die nächste Versammlung der GRÜNEN Freiburg findet am Mittwoch, 16. April im Hauptort des Broyebezirks statt. Neben der den Jahresberichten wird die nationale Familienzeit-Initiative im Zentrum stehen: Diese wird Anfang April lanciert und ist ein überfälliger Schritt hin zu mehr Gleichstellung in den Familien und der Arbeitswelt.

Mitsammeln für die Familienzeit-Initiative