AGENDA
Rendez-vous BNE #4 – Projekte für Schule und Unterricht
Im Fokus: «Umgang mit Ungewissheiten» 31.10.2025, 09.30-16.15 Uhr Pädagogische Hochschule Luzern
Zielpublikum: PH Dozierende, Projektverantwortliche von Bildungsangeboten ausserschulischer Akteure, weitere Bildungsinteressierte
Bei dieser Veranstaltung kommen Pädagogische Hochschulen und ausserschulische Akteurinnen und Akteure zusammen, um Ideen auszutauschen, BNE-Projekte zu entwickeln und Unterrichtsmedien zu gestalten. Gemeinsam diskutieren wir, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Zeiten der Ungewissheit Orientierung gibt und Innovationen auslöst.
Highlights aus dem Programm: Keynote: Dr. Britta Lübke, Universität Hamburg «Warum Ungewissheit kein gutes Argument ist, in der Klimakrise nicht zu handeln»
Gute Praxis – Erfolgreiche Kooperationen:
- Burgrain – Mit der Schule ins Museum (PH Luzern & Museum Burgrain)
- Zwischenhalte Zukunft (PHBern & ZHAW)
- GLOBE Lernangebote mit Transferwirkung (PH Luzern & GLOBE)
- Unk-City Spiel (PHBern/PH Luzern & Stiftung «vernetzt denken»)
Nach den Inputs und Diskussionen laden wir Sie herzlich ein, sich im Ideenforum mit eigenen Projektideen einzubringen – und direkte Rückmeldungen und Anregungen vor Ort zu erhalten.
Anmeldung: Teilnahme via Anmeldeplattform PH Bern Präsentation Ideenforum: Einreichung Projektskizze
|