logo

1. Botschaft des Präsidenten

2. Auf vier Rädern durch die Schweiz

3. Neue Leiterinnen der Pilgerherberge Brienzwiler

4. Neues vom Stamm Basel

5. Wiederbelebung des Basler Stamms – Erste Freiluftveranstaltung

6. ViaJakob23 - der Film

1. Botschaft des Präsidenten

Fusionsprozess zwischen «Les Amis» und «jakobsweg.ch» läuft

In diesem Sommer waren die beiden Vorstände fleissig. Die zukünftigen Partner haben ohne Vorurteile, aber ohne die Vergangenheit zu verleugnen, über die Organisation und Funktionsweise der neuen Struktur nachgedacht.

Nachdem wir unsere Ziele festgelegt und unsere Mittel geprüft hatten, wurden Arbeitsgruppen gebildet, um unsere künftigen Aktivitäten und Angebote, die Statuten und Reglemente, die Begleitung der Pilgerinnen und Pilger, die Beziehungen zu Dritten, die externen Verpflichtungen (Belorado), die Kommunikation und so weiter zu definieren.

In all diesen Bereichen sind wir bereits weit fortgeschritten und die Grundzüge stehen fest. Wir planen, diese Vorbereitungsarbeiten während der "Klausurtagung” abzuschliessen, die im kommenden November in Freiburg stattfinden soll.

Ab Dezember findet Ihr die Texte, die der Gründungsversammlung vorgelegt werden, auf den jeweiligen Websites. Zu Beginn des neuen Jahres im Januar erhalten alle Mitglieder per Post, zusammen mit der Einladung zur Generalversammlung im März 2026, die notwendigen Informationen (insbesondere den Fusionsbericht und die neuen Statuten), um in voller Kenntnis der Sachlage abstimmen zu können.

In der Zwischenzeit stehe ich für eventuelle Fragen gerne zur Verfügung (presidence@viajacobi4.ch).

Gewählter Name für den zukünftigen Verein

Anfang September wurden die Vorstände über die Ergebnisse der Umfrage zum Namen des zukünftigen Vereins informiert. Diejenigen, die sich geäussert haben, stimmten mehrheitlich für den Vorschlag des Komitees, nämlich:

Jakobsweg Schweiz – Compostelle Suisse

Es ist vorgesehen, dass das künftige Logo das aktuelle Logo der «Amis» mit der Jakobsmuschel, dem Schweizer Kreuz und den beiden Stöcken übernimmt, wobei der umgebende Text an den neuen Namen angepasst wird.

2. Auf vier Rädern durch die Schweiz – ein Pilgerweg für alle

Seit Herbst 2024 ist die Pilgerroute von Konstanz bis Einsiedeln nicht mehr nur Fussgängern und Velofahrern vorbehalten – auch Rollstuhlfahrende können sich nun auf den Weg machen. Die hindernisarme Strecke führt entlang des Untersees nach Schaffhausen, vorbei am Rheinfall, zur Klosterinsel Rheinau und weiter durch Winterthur. Über das Zürcher Oberland gelangt man nach Rapperswil, bevor der Aufstieg über Feusisberg und die Tüfelsbrugg ins Ziel nach Einsiedeln führt – zum Klosterdorf mit der Schwarzen Madonna. Feierlich wurde dieses Teilprojekt im Herbst 2024 eröffnet.

weiter lesen

3. Neue Leiterinnen der Pilgerherberge Brienzwiler

Wir haben eine traurige Nachricht für euch. Ruth Schläppi und Ursula Bernegger, die seit dem Kauf der Herberge durch die «Freunde» im Jahr 2020 für deren Leitung verantwortlich und ihre «Seelen» waren, möchten sich Ende dieses Jahres zurückziehen.

Um es gleich vorwegzusagen: Die Lücke, die sie hinterlassen, wird gross sein, und es wird unmöglich sein, ihre Arbeit zu vergessen. Der persönliche Dank wird zu gegebener Zeit kommen.

Die gute Nachricht heute ist, dass sie mit Liselotte von Känel und Irène Beck zwei Nachfolgerinnen gefunden haben, die unter anderem den Vorteil haben, in der Region zu wohnen und somit in der Lage sind, auf eventuelle Notfälle zu reagieren. Wir heissen sie herzlich willkommen unter den aktiven Mitgliedern unseres Vereins.

4. Neues vom Stamm Basel

Freitag 05.12.25 19:00 in Basel Vortrag von Peregrino Sven "vom Nordkap bis
ans Ende der Welt " Infos und weitere Termine unter Sven-Hardt.es Anmeldung
bis 30.11.25 bei Manuela Lichti maliba@bluewin.ch 079 461 46 44
Mehr Info

 

5. Wiederbelebung des Basler Stamms – Erste Freiluftveranstaltung

30. August 2025: Wanderung entlang der Birs

Manuela, die neue Leiterin des Basler Stammes, schlug den Mitgliedern eine Tageswanderung zwischen Dornach und der Innenstadt vor. Besichtigung des Klosters Dornach, historische und geografische Erläuterungen, Momente der Besinnung, Überraschungsaperitif und „Picknick auf dem Bauernhof” im Merian Garten. Zu allem Überfluss blieben wir vom Regen verschont, der überall um uns herum fiel, aber nicht auf uns. Vielen Dank, Manuela, dass du die Verantwortung für den Stamm Basel übernommen und diese schöne Wanderung organisiert hast, bei der wir die Natur vor den Toren der Stadt entdecken konnten. Wir wünschen dir viel Erfolg in deiner neuen Funktion – Der Vorstand

6. ViaJakobi23 - der Film

Die Via Jacobi, der Jakobsweg der Schweiz, ist eine der schönsten Routen, die nach Santiago führen. Im Jahr 2023 organisierten die Freunde des Jakobsweges eine grosse Wanderung durch die Schweiz, die von den Wegaufseher und Wegaufseherinnen geleitet wurde. Über 1000 Personen nahmen daran teil! Olivier Cajeux wanderte mit den Pilgern und drehte einen Film über dieses Abenteuer.

Ihr könnt euch den Dokumentarfilm auf Youtube ansehen: https://youtu.be/OrhsWL95n9U

Wer sich eine Version in besserer Qualität wünscht, kann  diese bei uns anfordern. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Für den Vorstand : Magali

 

Ultreïa !

viajacobi4.ch
Facebook
Instagram