Das Thema in wenigen Stichpunkten ...

Welche Verbindungen bestehen zwischen Digitalisierung, Gesellschaft und Nachhaltigkeit?
Hier sind zwei Schwerpunkte, die Ihre Schüler*innen je nach ihren Interessen und Ihrem pädagogischen Kontext untersuchen können:
👥 Digitalisierung & Gesellschaft
|
🌱 Digitalisierung & Nachhaltigkeit
|
Medienkompetenz, psychische Gesundheit, Hyperkonnektivität, Desinformation, zwischenmenschliche Beziehungen, Privatsphäre, Sicherheit ...
|
Ökologischer Fussabdruck des Internets, Elektroschrott, seltene Metalle, digitale Nüchternheit, verantwortungsvolle Innovation ...
|
Und einige Beispiele für mögliche Projekte:
Erstellung eines Wandgemäldes oder einer partizipativen Digitalcharta für die Schule, Podcast „Jugendliche & Bildschirme”, Aktivitäten zu Gesundheit und Wohlbefinden ... und mehr hier.
Drei Kategorien, alle Ausdrucksformen werden gewürdigt
🎨 Künstlerische Arbeit: Bildende Kunst, Literatur, darstellende Kunst, digitale Kunst 🎥 Medienbeitrag: Video-Reportage, Kurzfilm, Strassenumfrage, Podcast, Website, Videospiel 🌍 Konkrete Aktion: Projekte, die sich in der Planung befinden, bereits laufen oder innerhalb der letzten 12 Monate durchgeführt wurden und spürbare Auswirkungen auf die Schule, Ihr Quartier oder Ihre Region haben Gut zu wissen: 💡 Auch Projekte, die ausserhalb des Wettbewerbsrahmens geplant sind, können eingereicht werden (z. B. eine Woche ohne Handy in der Schule, Erfahrungsaustausch mit einer Partnerschule, ein über mehrere Jahre entwickeltes interdisziplinäres Projekt). 💡 Das Françoise Demole-Preis dient dazu, Konkrete Aktion der Sekundarstufe II zu unterstützen (bis zu 10’000 CHF), die Hilfe benötigen, um innovative Initiativen im Zusammenhang mit dem Thema des Wettbewerbs zu verwirklichen.
Teilnahme für alle möglich
Wie bei den vorherigen Ausgaben steht der Eduki Wettbewerb allen Schülerinnen und Schülern im Alter von 4 bis 19 Jahren in der Schweiz offen (Primarstufe, Sekundarstufe I und II). Projekte können realisiert werden: → einzeln, in Gruppen, als Klasse oder im Namen der Schule → immer unter der Aufsicht einer Lehrperson oder eines Mitarbeiters der Schule
Ein neu gestalteter Wettbewerb für Lehrpersonen
Diese Jubiläumsausgabe bietet mehrere Neuerungen, um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern:
- Eine Webseite und eine brandneue, vereinfachte Anmeldeplattform, die ab heute online ist! - Lehrkonzept, um das Thema im Unterricht besser zu behandeln - Eine offizielle Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) am 30. September 2025 um 14:00 Uhr. → Verfolgen Sie die Reden live von Ihrer Schule oder sich für Klassen der Sekundarstufe II
... Und vieles mehr!
|