eduki.ch
Facebook
Youtube
Instagram
Linkedin
Eduki Wettbewerb 2025/2026

Die Anmeldungen für die 10. Ausgabe des Eduki Wettbewerbs sind eröffnet!

Concours Eduki

 

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Freunde des Wettbewerbs,
Die Anmeldungen für den nationalen Eduki Wettbewerb zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)) sind nun eröffnet! Auch in diesem Jahr steht der Wettbewerb wieder unter der Schirmherrschaft der Generaldirektorin der UNO in Genf. 

KALENDER 

Kalendar

🌐 Was wäre, wenn Ihre Schüler*innen sich eine vernetze Zukunft vorstellen würden... aber anders? 

Die Digitalisierung ermöglicht Ausdruck, Kreativität und Vernetzung – sie bringt aber auch Zweifel, Überlastung und ökologische Belastungen mit sich. Wie lässt sich digitale Mündigkeit fördern? Und welche Rolle kann die Schule dabei spielen, digitale Praktiken (neu) zu denken – nachhaltiger und menschlicher?
Mit dieser 10. Jubiläumsausgabe des Eduki Schulwettbewerbs lädt die Fondation Eduki alle Schülerinnen und Schüler in der Schweiz ein, gemeinsam mit ihren Lehrpersonen das Thema „Gemeinsam vernetzt: menschlich – digital – nachhaltig” zu entdecken
… ein interdisziplinäres Thema, das Sie frei mit Ihrem Lehrplan, Ihren Projekten oder Ihren pädagogischen Zielen verbinden können, unabhängig von Ihrem Niveau oder Fachgebiet.  
Bieten Sie Ihren Schüler*innen eine neue Gelegenheit, sich zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit zu äussern.  
Alle Informationen finden Sie auf unserer Website: Eduki Wettbewerb & Françoise Demole-Preis 

✨Anmeldungen sind vom 1. September bis zum 31. Dezember 2025 möglich ✨

🎬 Entdecken Sie das Video des Eduki Wettbewerbs! 

Calendrier du concours

 Das Thema in wenigen Stichpunkten ...

Mapping Thema
 
Welche Verbindungen bestehen zwischen Digitalisierung, Gesellschaft und Nachhaltigkeit?

Hier sind zwei Schwerpunkte, die Ihre Schüler*innen je nach ihren Interessen und Ihrem pädagogischen Kontext untersuchen können:

 

👥 Digitalisierung & Gesellschaft

 

🌱 Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Medienkompetenz, psychische Gesundheit, Hyperkonnektivität, Desinformation, zwischenmenschliche Beziehungen, Privatsphäre, Sicherheit ...

Ökologischer Fussabdruck des Internets, Elektroschrott, seltene Metalle, digitale Nüchternheit, verantwortungsvolle Innovation ...

 

Und einige Beispiele für mögliche Projekte:

Erstellung eines Wandgemäldes oder einer partizipativen Digitalcharta für die Schule, Podcast „Jugendliche & Bildschirme”, Aktivitäten zu Gesundheit und Wohlbefinden ... und mehr hier
 

Drei Kategorien, alle Ausdrucksformen werden gewürdigt 

 
🎨 Künstlerische Arbeit: Bildende Kunst, Literatur, darstellende Kunst, digitale Kunst
🎥 Medienbeitrag: Video-Reportage, Kurzfilm, Strassenumfrage, Podcast, Website, Videospiel 
🌍 Konkrete Aktion: Projekte, die sich in der Planung befinden, bereits laufen oder innerhalb der letzten 12 Monate durchgeführt wurden und spürbare Auswirkungen auf die Schule, Ihr Quartier oder Ihre Region haben 
 
Gut zu wissen: 
💡 Auch Projekte, die ausserhalb des Wettbewerbsrahmens geplant sind, können eingereicht werden (z. B. eine Woche ohne Handy in der Schule, Erfahrungsaustausch mit einer Partnerschule, ein über mehrere Jahre entwickeltes interdisziplinäres Projekt). 
 
💡 Das Françoise Demole-Preis dient dazu, Konkrete Aktion der Sekundarstufe II zu unterstützen (bis zu 10’000 CHF), die Hilfe benötigen, um innovative Initiativen im Zusammenhang mit dem Thema des Wettbewerbs zu verwirklichen. 

Teilnahme für alle möglich

Wie bei den vorherigen Ausgaben steht der Eduki Wettbewerb allen Schülerinnen und Schülern im Alter von 4 bis 19 Jahren in der Schweiz offen (Primarstufe, Sekundarstufe I und II).
Projekte können realisiert werden:
→ einzeln, in Gruppen, als Klasse oder im Namen der Schule
→ immer unter der Aufsicht einer Lehrperson oder eines Mitarbeiters der Schule 
 

Ein neu gestalteter Wettbewerb für Lehrpersonen 

Diese Jubiläumsausgabe bietet mehrere Neuerungen, um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern: 

- Eine Webseite und eine brandneue, vereinfachte Anmeldeplattform, die ab heute online ist! 
- Lehrkonzept, um das Thema im Unterricht besser zu behandeln 
- Eine offizielle Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) am 30. September 2025 um 14:00 Uhr.
→ Verfolgen Sie die Reden live von Ihrer Schule oder  sich für Klassen der Sekundarstufe II 

... Und vieles mehr!

Affiche Concours

📅 Termin vormerken !


Informatives Webinar: Dienstag, 23. September, 12:15–12:45 Uhr 

Ein kurzes, konkretes und mehrsprachiges Format (FR DE IT EN), dass Sie während Ihrer Mittagspause auf Zoom verfolgen können, um den Wettbewerb in nur 30 Minuten besser zu verstehen!

Auf dem Programm :
→ Vorstellung des Themas und der Wettbewerbsphasen
→ Demonstration der neuen Anmeldeplattform
→ Projektideen nach Zyklus und Kategorie
→ Zeit für alle Ihre Fragen

 

💬 „Es war ihr erstes Video, und sie haben es zu einem Plädoyer gemacht.“

Entdecken Sie auf unserer Website frühere Projekte von Schüler*innen und Erfahrungsberichte von Lehrpersonen. 
Der Eduki Wettbewerb ist viel mehr als eine einmalige Aktivität: Er ist eine Einladung, Sinn zu stiften, Engagement und Kreativität zu würdigen und die Augen für die Herausforderungen von heute und morgen zu öffnen.

Jetzt mitmachen – so geht’s

✔️ Entdecken Sie die prämierten Projekte der vergangenen Ausgaben und lesen Sie das Lehrerkonzept, um den Wettbewerb besser zu verstehen 
✔️ Bestellen Sie kostenlos Poster und Flyer, um die Teilnahme in Ihrer Schule zu fördern – und die Vertretung Ihres Kantons sicherzustellen 
✔️ Melden Sie sich für unser Einführungswebinar am 23. September an 
✔️ Verfolgen Sie die Eröffnungsfeier am 30. September online oder vor Ort in Genf (Sekundarstufe II). 
✔️ Informieren Sie die lokale Presse und Ihre gewählten Vertreter mit unserer vorgefertigten Pressemitteilung
✔️ Und vor allem... melden Sie Ihre Schüler*innen bis zum 31. Dezember an! 
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: FAQ oder Kontakt

 

Und das ist noch nicht alles: Zahlreiche Aktivitäten werden den Wettbewerb das ganze Jahr über begleiten... Zögern Sie also nicht länger: Melden Sie sich jetzt an!
.

Bis bald .. und ein grosses Dankeschön an alle unsere Partner des Wettbewerbs ! 

Das Eduki-Team 💙

Bleiben wir in Kontakten 

Kontaktformular
022 919 42 09

Fondation Eduki
Route de Ferney 106
1202 Genf

eduki.ch
Facebook
Youtube
Instagram
Linkedin