Das war der Community Run in Chur

Am Freitag, 13. Juni 2025 fand der zweite Community Run des Vereins graubünden Trailrun in Zusammenarbeit mit Bieler Sport in Chur statt – ein rundum gelungener Abend ganz im Zeichen des Trailrunnings. Rund 30 Laufbegeisterte folgten der Einladung und genossen eine lockere gemeinsame Laufrunde, bei der nicht nur die Beine in Bewegung kamen, sondern auch viele neue Kontakte geknüpft wurden.

Besonders beliebt war die Möglichkeit, die neuesten Adidas Terrex Trailrunning-Schuhe direkt im Gelände zu testen. Der Community-Gedanke stand im Mittelpunkt – ganz gleich, ob Einsteiger*in oder erfahrene Trailrunner, Vereinsmitglied oder Neugierige. Den krönenden Abschluss bildete ein inspirierender Vortrag von Ruedirennt (Ruedi Frehner) zu seinem Projekt «RUEDIRENNT – 1291 km für krebskranke Kinder», bei dem er 30 Marathons in 30 Tagen laufen wird. Beim anschliessenden Apéro wurde diskutiert, gestaunt und angestossen.

Ein besonderes Highlight: Unter allen Teilnehmenden wurde eine Coros Pace 3 Sportuhr verlost. Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Community Run!

Community Run Viva la Via

Das perfekte Warm-up für den Bernina Ultraks!

Am Donnerstag, 3. Juli 2025 heisst es Laufschuhe schnüren und Teil der Trailrunning-Community werden! Im Rahmen der Viva la Via Pontresina findet der nächste graubünden Trailrun Community Run statt – eine ideale Gelegenheit, gemeinsam die Trails rund um Pontresina zu erkunden, neue Leute kennenzulernen und ganz entspannt ins Ultraks-Wochenende zu starten. Egal ob Anfänger*in oder erfahrener Trailrunner – alle sind willkommen!

Und das Beste: Der Community Run ist eingebettet in die lebendige Atmosphäre der Viva la Via – einer Veranstaltungsreihe, die mit Strassenkunst, Live-Musik, Street-Food und vielem mehr zum Flanieren und Geniessen einlädt.

Unser Tipp: Nutze den Community Run als lockeres Warm-up für den Bernina Ultraks, der am 4. und 5. Juli 2025 über die Bühne geht.

Jetzt anmelden

Trailtreff mit Testschuhen von X-Bionic

In Zusammenarbeit mit unserem Hauptsponsor X-Bionic können in diesem Jahr an mehreren Trailtreffs Schuhe getestet werden! Folgende Daten und Standorte wurden bereits definiert:
 
Trailtreff Chur mit Marco Jäger
Mittwoch, 9. Juli um 19.00 
 
Trailtreff St. Moritz mit Luca Pollerhoff
Donnerstag, 10. Juli um 18.00 Uhr 
 
Trailtreff Thusis mit Peter Egger
Mittwoch um 19.00 Uhr im August (genaues Datum folgt)
 
Interessiert? Dann komm doch einfach vorbei. Die Trailtreffs sind gratis für alle, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Was sind Trailtreffs?
Weil es gemeinsam einfach rund läuft, gibt es die wöchentlichen Trailtreffs in deiner Bündner Region, – also unkomplizierte öffentliche Laufgruppen, lanciert von Trailrunner für Trailrunner! Ob du trainierter Läufer oder Newbie bist, Einheimischer oder Feriengast, ob du regelmässig am Trailtreff teilnehmen wirst oder erstmal einmal: Du bist herzlich willkommen!
Mehr erfahren

Bildquelle: Maximilian Gierl

Davos Klosters Ridges

Trailrunning über die schönsten Grate der Region Davos Klosters!

Hoch, höher, am höchsten: Die Davos Klosters Ridges führen über spektakuläre Grate mit Blick auf glitzernde Seen, tiefe Wälder und majestätische Gipfel. Einmalige Trails für alle, die die Höhe lieben und das Panorama suchen. Sechs hochalpine Trailrunning-Touren: Ob einsam, fordernd oder kurz und knackig – jede Route verbindet sportliche Herausforderung mit eindrücklicher Natur und garantiert atemberaubende Passagen und beste Aussichten über die Region.

Die Davos Klosters Ridges wurden so konzipiert, dass Läufer*innen die eindrucksvollsten Grate der Region erlaufen können. Dank der optimalen Anbindung an Bergbahnen lassen sich viele Höhenmeter bequem zurücklegen – so bleibt mehr Kraft für die spektakulären Trails in luftiger Höhe.

Mehr erfahren

Bildquelle: Maximilian Gierl / Davos Klosters

3dayTrail sentiero alpino Calanca

Geführte Trailrunning-Tour in den Calanca-Alpen – mit Gabriele Sboarina
Erlebe ein intensives und unvergessliches Trailrunning-Abenteuer in einer der wildesten und ursprünglichsten Regionen der Schweiz. Unter der professionellen Begleitung von Gabriele Sboarina entdeckst du in drei Etappen die eindrucksvolle Bergwelt der Calanca-Alpen – ideal für sportliche Naturbegeisterte, die Herausforderung und Naturerlebnis verbinden möchten.

Das Angebot im Überblick:
Diese geführte dreitägige Tour richtet sich an Läuferinnen und Läufer aller Levels, die über eine gute Grundkondition verfügen und bereit sind, sich auch auf technisch anspruchsvolleres Gelände einzulassen.

  • Dauer: 3 Tage (12.-14. August 2025)
  • Distanz: 62,7 km
  • Höhenmeter: +5.777 m / –4.501 m
  • Technik: Trailabschnitte der Schwierigkeitsgrade T2 bis T4, überwiegend T4

Die Route führt durch alpine Landschaften, über schmale Pfade, steile Anstiege und aussichtsreiche Grate – mit ausreichend Zeit für Pausen, Fotomomente und die Vermittlung wertvoller Tipps zur Trailrunning-Technik im alpinen Gelände.

Was dich erwartet:
Neben der sportlichen Herausforderung steht das Naturerlebnis im Mittelpunkt – du läufst durch abgelegene Täler, überquerst felsige Pässe und übernachtest in gemütlichen Berghütten. Die persönliche Begleitung durch Gabriele sorgt für Sicherheit, Motivation und individuelle Betreuung auf jedem Abschnitt.

Mehr erfahren
Facebook
Instagram