Premiere: eine offizielle Auftaktveranstaltung!
Zum allerersten Mal wird der Wettbewerb mit einer Eröffnungsveranstaltung vor Ort gestartet, die auch online zugĂ€nglich ist.Â
đ
30. September 2025, 13H30 - 15H30Â
đBei der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), die anlĂ€sslich ihres 160-jĂ€hrigen Bestehens Partner dieser Ausgabe istÂ
đ AktivitĂ€ten mit ITU-Experten, offen fĂŒr Klassen der Sekundarstufe IIÂ
đ Lassen Sie Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler entdecken, wie die Arbeit der ITU unseren Alltag beeinflusst!Â
Eine einzigartige Gelegenheit, in interaktiven Workshops die vielfĂ€ltigen Herausforderungen der Digitalisierung und der internationalen Zusammenarbeit zu  erkunden â und dabei zu erfahren, wie die ITU konkret in diesen Bereichen tĂ€tig ist. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in KĂŒrze auf unserer Website (die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt). Ihr Interesse können Sie bereits jetzt per E-Mail an visites(at)eduki.ch bekunden.
Warum teilnehmen?
â
Ein interdisziplinÀres Projekt, anpassbar an alle FÀcher
â
Ein aktiver, kreativer und bĂŒrgerschaftlicher Ansatz im Einklang mit den SDGs
â
Flexible Teilnahme: unabhÀngig von der Projektgrösse
â
Individuelle pÀdagogische Begleitung wÀhrend des gesamten Prozesses
â
Ein einzigartiges Erlebnis in Genf: PrÀsentation der Projekte bei der UNO Genf
Das Eduki-Team begleitet Sie in jeder Phase des Wettbewerbs
Bereiten Sie die Teilnahme Ihrer Klasse schon jetzt vor und beginnen Sie, ein Projekt zu entwerfen â bald stehen zusĂ€tzliche Ressourcen zur VerfĂŒgung!
Sie brauchen Inspiration oder mehr Informationen? Entdecken Sie: đAbschlussbericht 2023/2024 đĄLehrkonzept 2025/2026 đWettbewerbsreglement đeduki.ch/wettbewerb
DemnĂ€chst verfĂŒgbar: đKostenlose pĂ€dagogische Ressourcen (FR, DE, IT, EN) đ»Webinare und Informationsveranstaltungen zum Einstieg đPraxisblĂ€tter und interdisziplinĂ€re AnsĂ€tze zur Bearbeitung des Themas Und vieles mehr!
|