|
Veränderungen, Gelegenheiten und Fiiirabig |
| |
In diesem Newsletter möchten wir Ihnen die Entwicklung der Marktlücke räumlich und bildlich vor Augen führen – denn wir haben unsere Fotoarchive durchstöbert und einiges ausgegraben. Ausserdem möchten wir Sie, wie jeden Sommer, auf unsere Terrasse des Restaurant Kantine Hermetschloo zum Fiiirabigdrink einladen. |
| |
|
Bild: Fiiirabig Bar mit der Band "The Santa Monicas". |
| |
Endlich ist es wieder so weit: Der Sommer ist zum Greifen nah und mit ihm auch unsere Fiiirabig-Bar! Nutzen Sie die Gelegenheit und geniessen Sie den Fiiirabig mit uns und...
... 5. Juni Italo-Sounds mit Martin Schumacher
... 10. Juli mit "Soulmanicas"
... 14. August mit "Grooveline"
... 4. September mit "Ambaroots"
... 2. Oktober mit "Hazelnut"
Jeweils von 17 Uhr bis 22 Uhr im Restaurant Kantine Hermetschloo. Einen Tisch können Sie hier reservieren.
Wenn es Sie interessiert, seit wann es das Restaurant Kantine Hermetschloo und den Laden an der Schipfe überhaupt gibt und welche Entwicklungen die Marktlücke GmbH sonst seit ihrer Gründung am 12. Mai 2009 (heute vor 16 Jahren!) durchlaufen hat, dann lesen und schauen Sie weiter.
|
| |
|
Die Marktlücke in Bildern |
| |
 Bild: Pop-Up Laden an der Schipfe, 2009
|
| |
Alles beginnt 2009 mit dem befristeten Pop-Up mit provisorischer Einrichtung: Der Laden bestand aus den zwei unteren Bereichen des Gebäudes an der Schipfe, im oberen Stock war das Ladenlager und das Büro der Marktlücke. Das Stromnetz: katastrophal. Produktebeleuchtung, Staubsauger und Kassenbedienung zugleich knallten bereits die Sicherungen raus. Die Heizung: verheerend. Zwei Ölofen beheizten das gesamte Gebäude, die Luftpolsterfolien zur Wärmedämmung halfen nur bedingt.
Die geplante Renovation der Stadt Zürich war also bitternötig. Die Marktlücke erhielt einen Ersatzladen an der Kirchgasse.
|
| |
|
Bild: Während des Umbaus an der Schipfe 2010/11 zog der Laden in ein Lokal an der Kirchgasse um. Auch dies erforderte einige Improvisationsleistung – was man an den Wänden gut erkennen kann. |
| |
Gleichzeitig zogen Büro und Ladenlager in den ersten Stock des „Hermi“, dem Gebäude der Genossenschaft Gleis 70 an die Hermetschloostrasse in Altstetten um. |
| |
 Bild: Eröffnung Restaurant Kantine Hermetschloo, April 2010 (noch ohne Bartresen)
|
Dort wartete bereits die nächste Gelegenheit, die am Schopf gepackt werden wollte. Denn die „Dachkantine“, das Restaurant im 6. Stock, wurde frei. Auch diese Gelegenheit, liessen sich Christina Dalbert und ihr stetig wachsendes Team nicht entgehen und so eröffnete das Restaurant Kantine Hermetschloo im April 2010. |
| |
 Bild: Restaurant Kantine Hermetschloo heute...
|
 ... mit Terrasse und Weitblick
|
| |
Mitte 2011 war der Umbau an der Schipfe fertig und die Marktlücke bewarb sich wieder für die Ladenlokale bei der Stadt. Sie erhielt, den vorderen Teil des Erdgeschosses zurück und zog mit dem Laden erneut an die Schipfe. Dies blieb so bis zum Lockdown 2020, als ein bereits längerfristig geplantes zusätzliches Take-Away im Laden, kurzerhand realisiert wurde, da der Laden situationsbedingt ohnehin geschlossen war. Als in der Folge das Geschäft nebenan Konkurs ging, konnte die Marktlücke Ende 2021 wieder die gesamte Ladenfläche im Erdgeschoss an der Schipfe übernehmen. Darauf folge der Ausbau des Bistros im Frühling 2022. |
| |
 Bild: ab 2011 war der Laden auf reduzierter Fläche zurück an der Schipfe. (Vorher)
|
 Bild: Umbau während Lockdown 2020 zu Take-Away inklusive neuem Tresen. (Nachher)
|
| |
|
Bild: Bistro Eröffnung im Frühling 2022 |
| |
Bleibt noch die Situation im Hermi, denn auch dort wuchs die Marktlücke weiter: So zog das Büro, das Ladenlager und die neu entstandene Werkstatt 2014 in grössere Räumlichkeiten in den 5. Stock des Gebäudes. |
| |
 Bild: 2014 zogen Werkstatt, Lager und Büros Umzug in den 5. Stock im "Hermi"
|
 Bild: mit der Marktlücke wuchs sowohl das Personal als auch das Material – heute sind die Räume voll ausgelastet
|
| |
Wie Sie sehen, wurden in den letzten 16 Jahren einige Gelegenheiten beim Schopf gepackt. Was zur Folge hatte, dass der Geschäftsführerin Christina Dalbert nachgesagt wurde, dass sie vielleicht als nächstes ein Hotel oder eine Fluggesellschaft übernehmen würde. So weit kam es dann aber doch nicht. Welche Entwicklungen sich in der Marktlücke demnächst ankündigen, erfahren Sie im nächsten Newsletter. |
| |
Unternehmerische Grüsse aus der Marktlücke
PS. Schauen Sie bei uns im Laden vorbei, denn wir haben wieder «Handwerk zu Gast». Die nächste Gelegenheit ist der 14. Juni 2025.
|
| |
|
|
|
|
|