04 I 25     

      


Fokus: Schulentwicklung

Schulentwicklung stärkt die Schulen und damit alle, die dort arbeiten, lehren und lernen. Das zeigen unsere beiden Fokus-Beiträge deutlich. Die Schulen und Schulleitungen sind in ihrem Entwicklungsprozess aber nicht auf sich allein gestellt. Das Schulnetz21 und éducation21 stehen ihnen beratend, unterstützend und vernetzend zur Seite.

Viel Freude beim Lesen und Entwicklen.

      

      

FOKUS SCHULENTWICKLUNG

Das Schulklima profitiert von nachhaltiger Führung
Interview mit Irene Lampert zu BNE, Führung und Schulentwicklung

Irene Lampert leitet das Projekt «Sustainable Leadership: Mit Führungspersonen nachhaltige Schulen gestalten» der PHZH mit der schwedischen Linnaeus-Universität und éducation21. Im Interview erklärt sie, was die Vorteile nachhaltig geführter Schulen sind, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung Teil der DNA einer Schule wird und welche Rolle die Führung dabei spielt.

      

      

      

FOKUS SCHULENTWICKLUNG

«Man muss Freude haben an einem solchen Projekt»
Schulentwicklung am Beispiel der Schule Rosenberg

Die Primarschule Rosenberg arbeitet aktuell an einem BNE-Schulentwicklungsprojekt, das von éducation21 mitfinanziert wird. Die engagierte Schulnetz21-Mitgliedschule profitiert dabei von ihrer langjährigen Erfahrung mit Fragen zu Schulentwicklung, Gesundheitsförderung, Partizipation und BNE. Klassenlehrerin Susann Müller im Interview über das aktuelle Projekt, Stolpersteine, Erfolge und Tipps für Schulen, die ähnliches vorhaben.

      

      

BILDUNGSANGEBOT DES MONATS

Erfolgreich von der Schule ins Berufsleben

Die Bildungslandschaft21 in Grand-Vennes, einem Stadtteil von Lausanne (VD), hat fast 400 Schülerinnen und Schülern aus dem Quartier geholfen, nach der obligatorischen Schulzeit einen geeigneten Ausbildungsweg zu finden. Dieses Praxisbeispiel, das den Übergang von der Schule ins Berufsleben vereinfachen und junge Menschen besser darauf vorbereiten soll, wurde durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure (Schulen, Eltern, Jugendarbeit, Unternehmen sowie der Gemeinde- und Kantonsverwaltung) ermöglicht. Können Praxisbeispiele generell zur Schulentwicklung beitragen und wie?

      

      

Themenschwerpunkt Partizipation und Zusammenleben

SCHULNETZ21

Herzlich willkommen im Schulnetz21!

Unser Netzwerk wächst weiter: Sieben neue Schulen sind bisher im laufenden Jahr zum Schulnetz21 gestossen und möchten vom gemeinsamen Austausch und unseren Angeboten profitieren. Wir heissen sie herzlich willkommen und freuen uns über neue Stimmen und frische Perspektiven im grössten Schulnetzwerk der Schweiz.

      

      

EDK-Blogbeitrag Armin Hartmann

LESENSWERT

Wie BNE in die Klassenzimmer kommt

éducation21 trägt dazu bei, dass aus internationalen Zielen praxistaugliche und lernplankonforme Angebote für Schule und Unterricht werden. Darüber bloggt unser Stiftungsratspräsident Regierungsrat Armin Hartmann auf der Website der EDK.

      

      

      

IN EIGENER SACHE

Frischer Anstrich für education21.ch

Wir haben unserer Website einen Frühjahrsputz, ganz nach dem Motto «weniger ist mehr», verpasst. Dank einem frischen Gewand und einer übersichtlicheren Struktur finden Sie jetzt noch einfacher, was Sie suchen. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern.

      

sasasSAaS

AKTUELLES AUS DEM KATALOG

      

      

      

AGENDA 

Impulstagung 2025 – save the Date!

Die diesjährige Impulstagung findet am 29. November 2025 an der PH Bern statt und dreht sich um das Thema Partizipation und Zusammenleben.

      


21.05.2025 – Aargau
Netzwerktreffen «Raus!»- draussen lernen

16.-17.06.2025 – Luzern
ClimateLab

10.09.2025 – Online
Erfahrungsaustauschtreffen (nur Mitgliedschulen Schulnetz21)

Bis Sommer 2025 – Zürich
Workshop «Anthropozän»

19.09.2025 – St.Gallen
ClimateLab

19.-21.09.2025 – Grindelwald/Naters
Weiterbildungskurs «Bildung an Ausserschulischen Lernorten»

26.09.2025 – Kreuzlingen
ClimateLab

31.10.2025 – Luzern
Rendez-vous BNE

29.11.2025 – Bern
Impulstagung Schulnetz21

Facebook
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram

Impressum

Der Newsletter «news21» erscheint monatlich und informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie die verschiedenen thematischen Zugänge dazu. Sie finden «news21» auch unter dieser Adresse www.education21.ch/de/newsletter.

Redaktion Simone Röthlisberger | kommunikation@education21.ch

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie den Newsletter der Website *|DOMAIN_NAME|* mit der Adresse *|EMAIL|* abonniert haben.
Melden Sie sich ab, um keine weiteren E-Mails von éducation21 zu erhalten.