Wie Sie vielleicht wissen, gehören zur Marktlücke der Laden an der Schipfe, das Restaurant Kantine Hermetschloo und die Werkstatt in Altstetten. Diese drei Orte bilden das Herzstück unseres Arbeitsintegrationsangebots für Frauen. Sie entstanden aus dem Bedürfnis, unsere Teilnehmerinnen optimal zu unterstützen und zu fördern – und mit einem guten Händchen dafür, Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Wie alles begann...
Eine Strategieänderung im Bereich der Arbeitsintegration der Stadt Zürich führte vor über 15 Jahren dazu, dass alle kleinen Betriebe und Programme spezifisch für Frauen zu Gunsten von grösseren und gemischten Betrieben geschlossen werden sollten. Christina Dalbert arbeitete damals für die Arbeitsintegration der Stadt Zürich und hatte gerade einen Pop-Up Store, die Ladenlücke, in einem zur Zwischennutzung ausgeschriebenen Gebäude an der Schipfe eröffnet, um dort Produkte aus den Integrationsbetrieben zu verkaufen. Kurz und gut kann man sagen, dass sowohl Christinas Einsatz für ein frauenspezifisches Angebot als auch der Zufall dazu führten, dass die Marktlücke GmbH gegründet wurde.
|