Einladung Mitgliederversammlung

Am Freitag, 14. März 2025 findet die zweite Mitgliederversammlung des Vereins graubünden Trailrun in der Teehütte Selfranga, Klosters statt. Wir treffen uns um 15.30 Uhr beim Parkplatz Selfranga, von wo aus wir einen gemeinsamen Winter-Trailrun starten (ca. 6.5 km / 300 Hm). Für alle, die direkt zur Versammlung kommen möchten, ist der Treffpunkt ab 17.00 Uhr in der Teehütte. Diese ist vom Parkplatz über die Skipiste erreichbar (weitere Infos zur Anreise). Ab 17.30 Uhr führen wir die offiziellen Mitgliederversammlung durch, bei welcher wir euch den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung präsentieren und ein Update zum geplanten Folgeprojekt graubünden Trailrun geben. Anschliessend seid ihr zu einer feinen Portion Älplermakkaroni mit gemütlichem Austausch und Ausklang eingeladen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!

Programm:

  • 15.30 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Selfranga und Start Winter-Trailrun (ca. 6 km) mit Ende bei der Teehüte Selfranga
  • 17.00 Uhr: Umziehen
  • 17.30 Uhr: Mitgliederversammlung
  • 19.00 Uhr: Nachtessen und Austausch
Anmeldung und Informationen
Teehütte Selfranga

Big News!

Es ist offiziell, das NRP-Projekt graubünden Trailrun startet in die zweite Runde. Bald geht es los mit ersten Treffen, wo eure Inputs gefragt sind, denn eine aktive Mitarbeit in allen Bereichen ist erwünscht.

Das zweite Kapitel von graubünden Trailrun führt die Erfolgsgeschichte konsequent weiter und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung, mit Fokus auf die Breite, sowie auf die langfristige Verankerung von Trailrunning als zentrales Element im Bündner Tourismus. Aufbauend auf den Erkenntnissen und Strukturen des ersten Projekts soll die Weiterentwicklung in gezielten Handlungsfeldern vorangetrieben werden. Diese umfassen sowohl die Optimierung bestehender Angebote als auch die Erschliessung neuer Potenziale, um Trailrunning breiter zu etablieren, innovative Lösungen zu entwickeln und die Synergien innerhalb des touristischen Netzwerks zu nutzen. Dabei ist nicht die Identifikation mit dem Begriff Trailrunning das eigentliche Ziel, sondern das Fördern der Bewegungsform Laufen in Kombination mit Gehen auf unbefestigtem Untergrund.

Weitere Informationen folgen im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 14. März 2025.

Facebook
Instagram