Newsletter Nr. 45 | Dezember 2024

Frohe Festtage!

Wir wünschen Ihnen aus der Geschäftsstelle von Anthrosocial eine frohe, lichtvolle und erholsame Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr!

 

Leider kann der Newsletter noch nicht in allen Browsern korrekt angezeigt werden. Bei Problemen klicken Sie bitte auf den Link ganz oben.

 

Der Film zur internationalen Tagung

Während der Internationalen Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie am Goetheanum im Oktober dieses Jahres mit nahezu tausend Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt war auch eine junge Filmcrew vor Ort. Dieses filmte das bunte und vielfältige Geschehen im und rund um das Goetheanum. Nun ist der Film fertig und kann online angeschaut werden.

zum Film

Vom Council zur Sektion

Die internationale Tagung war zugleich die Feier zum 100-jährigen Bestehen der anthroposophischen Heilpädagogik. Im Rahmen der Tagung fand auch die feierliche Gründungsveranstaltung der neuen Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung am Goetheanum statt.

Hören Sie den Podcast mit Jan Göschel dem Leiter der Sektion um mehr über die neuen Entwicklungen und ihre Bedeutung zu erfahren.

Zum Podcast

Neue Geschäftsführung gesucht

Anthrosocial sucht ab Januar 2026 eine neue Geschäftsführung als Nachfolge von Matthias Spalinger. Interessierte können sich ab sofort bewerben.

Zur Stellenanzeige

PORTA zu Gewaltprävention ist da

Mit PORTA Prävention erscheint die erste thematische Gebärdensammlung für den Bereich der Gewaltprävention. Die Sammlung bündelt bestehende und neu entwickelte Gebärden und Piktogramme die für die Thematisierung von Gewalt und Schutz relevant sind. Die Sammlung wurde in einer Kooperation zwischen PORTA DeafBlind Inclusion GmbH Artiset und Anthrosocial entwickelt. Dies mit dem Ziel Menschen mit Behinderungen und ihrem Umfeld UK-Bausteine zur Verfügung zu stellen um alle Formen der Gewalt, insbesondere bewegungseinschränkende Massnahmen und sexualisierte Gewalt sowie verschiedene Unterstützungsangebote besprechbar zu machen. Alle Gebärden aus PORTA Prävention sind kostenlos zugänglich. Die Boardmaker-Piktogramme sind in der ebenfalls kostenlosen PORTA-App zugänglich. 

Weitere Infos

Grundlagenkurs anthroposophische Heil- und Sozialpädagogik 

Die Weiterbildung soll Mitarbeitenden in anthroposophisch orientierten Institutionen die noch keine oder nur geringe Kenntnisse über das anthroposophische Menschenverständnis haben, die Möglichkeit bieten sich in verschiedene ausgewählte Aspekte zu vertiefen. Der Kurs ist modular aufgebaut. Die Module 4 5 und 6 können auch als einzeln besucht werden.

Kursbeginn: 19.3.2025

Weitere Infos

100 Jahre anthroposophische Heilpädagogik

Aus Anlass des Jubiläums erscheinen in mehreren Fachzeitschriften Beiträge zur Entwicklung und Geschichte der anthroposophischen Heil- und Sozialpädagogik.
Hier finden Sie den von Andreas Fischer verfasste Beitrag in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Zum Artikel

Woraus schöpfen wir Kraft?

Weiterbildung mit Wolfgang Dahlhaus

Die Arbeit im sozialen Bereich ist anspruchsvoll und erfordert ein grosses Engagement, Idealismus und Verbindlichkeit. Sie ist sinnstiftend, kann aber auch mit emotionaler Belastung und Stress verbunden sein. Anforderungen an die Mitarbeiter*innen steigen aufgrund von Personalmangel, wachsenden Herausforderungen und Aufgaben.
 
Worin liegen Quellen, um die eigenen physischen und emotionalen Ressourcen zu stärken?

Ort: Bern
Datum: 26. März 2025 

Anmeldung
Programm

Fort- und Weiterbildungen Fachstelle Prävention

Hier gelangen Sie zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten der Fachstelle Prävention.

Weiterbildungen

Veranstaltungen und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungsangeboten von Anthrosocial und seinen Assoziierten.

Veranstaltungen

Anthrosocial
Beitenwil 61
3113 Rubigen

Telefon: +41 / 031 / 838 11 29
E-Mail: info@anthrosocial.ch
Internet: www.anthrosocial.ch

Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialpsychiatrie Schweiz