Trailtrophy - One month to go!

Mit dem herannahenden Winter geht auch die Trailtrophy 2024 in die Schlussphase. Bis zum 31. Oktober 2024 bzw. noch genau einen Monat können die insgesamt 44 Trophäen gesammelt werden. Ein Blick auf das Leaderboard verspricht einen spannenden letzten Monat - Wer holt sich wohl einen der drei Hauptpreise von Scott Running (Trophäen Jagd, Höhenmeter Sammlung und Kilometer Challenge)? 
 
Aber nicht nur die fleissigsten Sammlerinnnen und Sammler werden mit tollen Preisen belohnt, sondern verlosen wir auch unter allen Teilnehmenden Übernachtungen in folgenden Swiss Trailrunning Hotels:
Also nichts wie los! Nutze die einmalige Herbststimmung, um die schönsten Trails der Schweiz zu erkunden und Trophäen zu sammeln.
Zur Trailtrophy

Die beliebtesten Routen

Fakt ist, dass Stand heute (30.09.2024) alle Routen bis auf eine mindestens einmal absolviert wurden. Insgesamt 39 mal und damit am meisten absolviert wurde die Route Nr. 15 «Davos X-Trails Bronze Run». Das Podium kompletieren die Nr. 21 «Transruinaulta noviz» und die Nr. 9 «Silvaplanersee Runde». In den Top-10 Routen sind sowohl kürzere Strecken wie der «Riders Hotel Basic Trail» (6 km) wie auch längere Erlebnistouren wie die «Viamala Entdeckungstour» (20 km) zu finden. Mit 38.6 km ist der «3-Seen-Trail» in Klosters die längste Trailtrophy-Route, während die «Gemsen Trophy» in Wengen mit 4.5 km distanzmässig die Kürzeste ist. Aber aufgepasst - mit seinen 947 Höhenmeter geht es steil bergauf, ein richtiges Vertical-Training. 

Zusammengefasst bietet die Trailtrophy Einsteiger*innen wie auch Fortgeschrittenen ein tolles Angebot. Schau es dir an und überzeuge dich selbst, es lohnt sich!

Zu den Routen

Trailtrophy Strava-Club

Werde Mitglied im Trailtrophy Strava-Club und vernetze dich mit der Community! Lass dich von den anderen Teilnehmenden motivieren und sammelt so zusammen möglichst viele Trophäen bis Ende Oktober 2024.

Zum Strava-Club

Verein graubünden Trailrun

Der Verein graubünden Trailrun wurde gegründet, um alle Anliegen und Anfragen im Bereich Trailrunning im Kanton Graubünden zu koordinieren und Aktivitäten sowie Massnahmen zu bündeln. So können Synergien genutzt und die Community gestärkt werden. Trailrunnerinnen und Trailrunner können genauso aktiv im Verein partizipieren wie Tourismusdestinationen, Eventorganisationen, Guides, Sportshops oder Tourenanbieter.

Der Verein ist unter anderem auch für die Trailtrophy zuständig und fördert mit diesem Angebot die Bewegung in der Natur. Werde Mitglied - Gemeinsam die Entwicklung von Trailrunning mitgestalten, fördern und stärken!

 

Mehr erfahren
Facebook
Instagram