Newsletter juin 2024

Un grand MERCI

En cette fin d'année scolaire, le SFP tient à vous remercier toutes et tous pour votre engagement dans la formation professionnelle ! 

Nous vous souhaitons un bel Ă©tĂ© et une bonne lecture ☀

----

Ein herzliches DANKESCHÖN

Zum Ende des Schuljahres möchte sich das BBA bei Ihnen allen fĂŒr Ihr Engagement in der Berufsbildung bedanken! 

Wir wĂŒnschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spass beim Lesen ☀

(deutscher Text s. unten)

NOUVEAU ! Ouverture du préapprentissage d'intégration (PAI) en allemand

Dans le cadre de la rĂ©cente pĂ©rennisation du programme de prĂ©apprentissage d’intĂ©gration du canton de Fribourg, l’école professionnelle artisanale et industrielle (EPAI) accueillera dĂšs la rentrĂ©e scolaire prochaine (2024-2025) des prĂ©apprentissages d’intĂ©gration en allemand. Proposant ce programme depuis 2018, Fribourg souhaite dĂ©sormais poursuivre sa mise en Ɠuvre en dĂ©veloppant et en promouvant cette offre de formation pour la partie alĂ©manique du canton.

Pour information ou pour rappel, le prĂ©apprentissage d’intĂ©gration dure une annĂ©e scolaire et a pour objectif de prĂ©parer les personnes issues de la migration (permis F, B, S, C / 15 – 35 ans) arrivĂ©es rĂ©cemment en Suisse Ă  une formation professionnelle.

Vous ĂȘtes une entreprise formatrice engagĂ©e pour la relĂšve ? Et si vous participiez au PAI ?

Vous pouvez vous annoncer via le formulaire en ligne ou Ă  l’adresse suivante : epai-preapp-integration@edufr.ch pour en discuter avec l’équipe du PAI.

Plus d'informations sur la page internet

L'Ecole de couture de Fribourg fĂȘte ses 30 ans

DĂ©couvrez l'Ă©volution de cette Ă©cole, composĂ©e de deux ateliers de couture, Ă  travers une sĂ©lection de trente vĂȘtements emblĂ©matiques.

Assistez aux trois défilés de mode organisés par les personnes en formation afin de découvrir leurs créations originales et audacieuses :

  • 11h30 / 14h30 / 16h30
  • De 10h30 Ă  18h00 Ă  "l'Atelier", Place de Notre-Dame 16, Fribourg

Pour plus d'informations

Nouvelle formation professionnelle accĂ©lĂ©rĂ©e : certificat fĂ©dĂ©ral de capacitĂ© sur deux ans – Le parfait combo pour l’emploi et l’entrĂ©e Ă  la HEIA-FR!

L’Ecole des mĂ©tiers Fribourg (EMF), en partenariat avec la Haute Ă©cole d’ingĂ©nierie et d’architecture de Fribourg (HEIA-FR), propose dĂšs aoĂ»t 2024 un nouveau certificat fĂ©dĂ©ral de capacitĂ© (CFC) en Ă©lectronique sur deux ans. Cette formation s’adresse aux Ă©lĂšves ayant dĂ©jĂ  une maturitĂ© gymnasiale, un certificat de culture gĂ©nĂ©rale ou un CFC dans un domaine proche (p. ex. informaticien CFC, automaticien CFC, Ă©lectricien CFC, mĂ©catronicien CFC, 
).

Cette formation accĂ©lĂ©rĂ©e (deux ans au lieu de quatre) permet Ă  la fois, d’une part, de donner accĂšs Ă  une formation certifiante et donc d’obtenir un CFC pour les Ă©lĂšves du secondaire 2 ayant dĂ©jĂ  une premiĂšre formation initiale et, d’autre part, aux dĂ©tenteurs d’une maturitĂ© gymnasiale, professionnelle ou spĂ©cialisĂ©e, de leur faciliter l’accĂšs Ă  la Haute Ă©cole d’ingĂ©nierie et d’architecture de Fribourg.

Dans ce dernier cas, la réussite de la premiÚre année de cette formation professionnelle accélérée est reconnue comme expérience du monde du travail pour un accÚs direct à la HEIA-FR.

Ce CFC est accessible dans les deux langues. 

Les candidats peuvent s’inscrire jusqu’à fin juillet 2024 sur le site internet de l’Ecole des MĂ©tiers de Fribourg : www.emf.ch

Mobilités en Europe et en Suisse

DÚs la rentrée scolaire 2024, pas moins de 20 diplÎmé-e-s fribourgeois-e-s (CFC-MP) débuteront un stage en Europe ou dans une autre région linguistique suisse.

Pays européens concernés ? 

  • Allemagne
  • Chypre
  • Danemark
  • France
  • Irlande
  • Malte
  • Pays-Bas
  • SuĂšde

Canton sélectionné ? Lucerne

Toutes les informations sur les programmes en cours se trouvent sur notre site.

Nouvelle formation intercantonale pour Groupe E

Désormais, Groupe E bénéficie d'une autorisation de former intercantonale. L'intégralité des apprentissages est gérée par la Talents Academy à Matran.

Cérémonies de remise des titres

Les attestations fédérales professionnelles (AFP), les certificats fédéraux de capacité (CFC) et de maturité professionnelle (MP) seront remis lors de 4 cérémonies à FORUM FRIBOURG, le vendredi 12 juillet 2024.

Tous les détails, notamment la répartition des professions par cérémonie, sont publiés ici.

Vidéo ici

Nouveau doyen à l'Ecole professionnelle santé-social (ESSG)

La Direction de l’économie, de l’emploi et de la formation professionnelle (DEEF) a nommĂ© Monsieur Pascal Breu au poste de doyen auprĂšs de l’Ecole professionnelle santĂ©-social, Ă  Posieux. Pascal Breu succĂ©dera, dĂšs le 1er septembre 2024, Ă  Nathalie Oberson, qui aura occupĂ© le poste de doyenne SantĂ© de janvier 2018 Ă  juillet 2024.

Pascal Breu a terminĂ© un apprentissage d’assistant en soins et santĂ© communautaire Ă  l’Ecole de Soins de Subriez, Ă  Vevey, en 2007. Il a poursuivi ses Ă©tudes en obtenant tout d’abord une maturitĂ© professionnelle santĂ© et social (2008), puis un Bachelor of Science HES-SO en Soins infirmiers Ă  la Haute Ecole de la SantĂ© La Source Ă  Lausanne (2012). 

De 2012 Ă  2017, Pascal Breu a exercĂ© la profession d’infirmier en pĂ©diatrie Ă  l’HĂŽpital Riviera-Chablais Ă  Aigle. Durant cette pĂ©riode, il a obtenu un CAS en soins aux nouveau-nĂ©s Ă  risque (HES-SO, 2015).

En 2017, il dĂ©cide de se tourner vers l’enseignement et est engagĂ© en qualitĂ© de maĂźtre d’enseignement professionnel Ă  l’Ecole de soins et santĂ© communautaire Ă  Vevey.

Titulaire du diplĂŽme de pĂ©dagogie professionnelle pour l’enseignement des branches professionnelles de la HEFP (2021), Pascal Breu aura la responsabilitĂ© de trois filiĂšres de formation, celles d’assistant-e-s en soins et santĂ© communautaire (CFC), d’assistant-e-s mĂ©dicaux/ales (CFC) ainsi que d’aides en soins et accompagnement (AFP).

AgĂ© de 36 ans, Pascal Breu est domiciliĂ© Ă  Meyriez. Il maĂźtrise parfaitement le français et l’allemand.

Nouveau doyen Ă  l'Ecole professionnelle commerciale (EPC)

La Direction de l’économie, de l’emploi et de la formation professionnelle (DEEF) a nommĂ© Renato Forni, 31 ans, au poste de doyen de l’Ecole professionnelle commerciale Fribourg. Il s’occupera de la section Kaufleute, section germanophone des employĂ©-e-s de commerce CFC, de la maturitĂ© professionnelle type Ă©conomie et de la mobilitĂ©. Renato Forni succĂ©dera, dĂšs le 1er aoĂ»t 2024, Ă  Rebecca Gagnaux, qui a Ă©tĂ© nommĂ©e directrice de l’EPC en avril 2024.

AprĂšs l’obtention d’une maturitĂ© gymnasiale au collĂšge de Schwyz en 2011, Monsieur Forni a poursuivi des Ă©tudes en histoire gĂ©nĂ©rale (formation bilingue allemand-français) et en langue et littĂ©rature allemandes Ă  l’UniversitĂ© de Fribourg. Il a complĂ©tĂ© son Master en 2020 par un diplĂŽme d’enseignement pour les Ă©coles de maturitĂ© (DEEM) avec le complĂ©ment de la Haute Ă©cole fĂ©dĂ©rale en formation professionnelle (HEFP) pour les Ă©coles professionnelles.

Renato Forni enseigne actuellement la branche « allemand langue Ă©trangĂšre » au CollĂšge du Sud Ă  Bulle. En parallĂšle, il travaille depuis 7 ans en tant que journaliste pour Radio Freiburg oĂč il couvre, entre autres, la communication du Grand Conseil du canton de Fribourg. Ses compĂ©tences avĂ©rĂ©es en communication reprĂ©senteront un atout pour sa nouvelle fonction.

Il a grandi dans le canton de Schwyz et a ensuite suivi toute sa formation tertiaire Ă  Fribourg. Sa langue maternelle est l’allemand ; il est cependant parfaitement bilingue allemand-français et maĂźtrise Ă©galement l’italien, l’espagnol et l’anglais.

Quatre questions Ă  Christophe Emmenegger

Découvrez les réponses du Directeur de la Chambre de commerce et d'industrie du canton de Fribourg (CCIF).

Comment se passent vos premiers mois en tant que directeur de la CCIF ?

Une phase de transition au sein d’une direction comme la Chambre de commerce et d’industrie du canton de Fribourg (CCIF) est une opĂ©ration qui doit ĂȘtre gĂ©rĂ©e avec doigtĂ© et intelligence. On ne peut prĂ©tendre maĂźtriser immĂ©diatement l’ensemble des services, des activitĂ©s, des projets et des formations mises en place. En tant qu’association faĂźtiĂšre de l’économie cantonale, la CCIF se dĂ©ploie en effet dans une multitude de domaines parfois gĂ©nĂ©raux, mais souvent trĂšs spĂ©cifiques et techniques. Il est primordial pour moi de pouvoir capitaliser sur la richesse et le savoir-faire que recĂšle l’équipe de la CCIF, avec ses compĂ©tences indĂ©niables dans des domaines comme le droit du travail, le service export, le marketing et la communication, la gouvernance et gestion d’associations, l’innovation et l’analyse socio-Ă©conomique.

Quels seront vos principaux dĂ©fis Ă  la tĂȘte de la CCIF ?

La CCIF – quelle que soit la gouvernance en place - doit pĂ©renniser l’excellence et la qualitĂ© des services offerts auprĂšs de ses membres. Venant du monde de l’industrie et de l’économie de production, j’ai toujours attachĂ© une haute importance aux personnes qui s’investissent tous les jours dans leur travail. C’est grĂące Ă  elles que nous pouvons offrir des produits et des services de qualitĂ©. Au sein de notre association, je m’efforcerai de crĂ©er une dynamique de travail alliant performance, ambiance et qualitĂ© pour que notre Ă©conomie puisse profiter de nos services et amĂ©liorer encore sa compĂ©titivitĂ©.

Je me suis fixé quatre axes stratégiques à développer à moyen terme :

  • Renforcer et pĂ©renniser les compĂ©tences clĂ©s auprĂšs de nos membres
  • AccroĂźtre la prĂ©sence de la CCIF au sein des rĂ©gions pĂ©riphĂ©riques et limitrophes du canton
  • Promouvoir l'innovation et la veille technologique par le biais de nos Ecoles de la formation professionnelle et de nos UniversitĂ©s
  • Accompagner nos membres dans la transition Ă©nergĂ©tique

Des souhaits pour l’avenir de l’économie fribourgeoise ?

Le paysage Ă©conomique fribourgeois est en pleine mutation. Notre canton devient de plus en plus attractif d’un point de vue compĂ©tences mĂ©tiers, mais aussi par sa capacitĂ© d’ouverture et d’innovation. L’éducation et la qualitĂ© des formations enseignĂ©es au sein de nos institutions sont des atouts considĂ©rables et l’un des prĂ©requis de cette attractivitĂ©. D’autre part, le canton de Fribourg s’impose comme une rĂ©fĂ©rence dans le domaine de la recherche appliquĂ©e et du dĂ©veloppement (Ra&D) acadĂ©mique par le biais de ses Hautes Écoles (HES-SO et UniversitĂ©). Nos services et nos PME doivent en profiter pleinement, dans le but de renforcer et de pĂ©renniser leurs compĂ©tences et leur savoir-faire.

Notre Ă©conomie se doit d’ĂȘtre ambitieuse et cela passera par une innovation rayonnante et dynamisĂ©e par la crĂ©ativitĂ© de nos jeunes talents. Il est ainsi nĂ©cessaire de leur donner les moyens, les conditions-cadres et l’envie afin qu’ils puissent dĂ©velopper leur ingĂ©niositĂ© au profit de notre Ă©conomie. Cela passera donc en premier lieu par l’éducation et la formation. Dans le passĂ©, nous avions toujours eu une boĂźte Ă  idĂ©es oĂč germaient les plus belles propositions et actions qui ont permis de rĂ©aliser d’innombrables inventions. Aujourd’hui, compĂ©titivitĂ© et dĂ©fis obligent, l’idĂ©al serait de collecter toutes les boĂźtes Ă  idĂ©es et d’offrir Ă  nos cerveaux un lieu dĂ©diĂ© Ă  la crĂ©ativitĂ© et Ă  l’innovation : un mariage scientifique – ou cluster des talents - entre mĂ©tiers et formations multiples alliant performances techniques, mĂ©dicales, scientifiques, Ă©conomiques et humaines. Je vois dans le futur le canton de Fribourg comme une rĂ©fĂ©rence oĂč les PME voudront venir s’installer. Les perspectives industrielles sont prometteuses et nous devons les saisir.

La digitalisation de nos procĂ©dĂ©s aussi bien dans le management, les services et la fabrication couplĂ©e avec l’IA – que nous devons apprivoiser – vont faciliter et accĂ©lĂ©rer le dĂ©veloppement des PME, plus agiles et plus flexibles. ParallĂšlement, les besoins et demandes du marchĂ© vont Ă©galement se modifier rapidement.

Scientifique, industriel, mais humaniste, je suis conscient que nous devons accompagner les progrĂšs et les avancĂ©es technologiques, mais n’oublions pas que la rĂ©flexion et la gestion de notre Ă©conomie dĂ©pendra toujours de l’homme ou de la femme qui la pilote. L’interaction humain-machine et IA sera l’une des clĂ©s du succĂšs. Nous devons ainsi l’apprivoiser et en faire une force Ă©conomique.

Vos pronostics pour l’EURO 2024 ?

Sportif et aimant la compĂ©tition, il y a toujours une partie de mon cƓur qui bat pour mon pays. Je suis donc un fervent supporter de l’équipe de Suisse lors de l'EURO. La diversitĂ© et la provenance des Ă©quipes sont un joyau de ce championnat d’Europe de football 2024. Il y a les grandes Ă©quipes avec leurs vedettes, mais les Ă©motions sont telles que la victoire d’une petite Ă©quipe issue des qualifications renforcerait la magie d’une telle compĂ©tition.

"Les talents de demain - avec une formation issue des hautes technologies et de l'IA - seront nos entrepreneur-e-s. Nous devons les accompagner et les soigner !"

Neu! Eröffnung der Integrationsvorlehre (INVOL) auf Deutsch

Im Rahmen der kĂŒrzlich erfolgten Verstetigung des Programms der Integrationsvorlehre des Kantons Freiburg wird die Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule (GIBS) ab dem nĂ€chsten Schuljahr (2024-2025) Integrationsvorlehren auf Deutsch aufnehmen. Freiburg bietet dieses Programm seit 2018 an und möchte nun seine Umsetzung fortsetzen, indem es dieses Bildungsangebot fĂŒr den deutschsprachigen Teil des Kantons entwickelt und fördert.

Zur Information oder zur Erinnerung: Die Integrationsvorlehre dauert ein Schuljahr und hat zum Ziel, Personen mit Migrationshintergrund (Ausweis F, B, S, C / 15-35 Jahre), die kĂŒrzlich in die Schweiz gekommen sind, auf eine Berufsbildung vorzubereiten.

Sie sind ein Ausbildungsbetrieb, der sich fĂŒr den Nachwuchs engagiert? Wie wĂ€re es, wenn Sie bei INVOL mitmachen?

Sie können sich ĂŒber das Online-Formular oder unter epai-preapp-integration@edufr.ch anmelden, um mit dem INVOL-Team darĂŒber zu sprechen.

Weitere Informationen auf der Webseite

Die Ecole de couture Freiburg feiert ihr 30-jÀhriges Bestehen

Entdecken Sie die Entwicklung dieser Schule bestehend aus zwei Couture-Lehrateliers anhand einer Auswahl von 30 ikonischen KleidungsstĂŒcken.

Besuchen Sie die drei Modenschauen, die von Lernenden organisiert werden und entdecken Sie ihre originellen Kreationen.

  • 11.30 / 14.30 / 16.30 Uhr
  • Von 10.30 bis 18.00 Uhr im "L'Atelier", Liebfrauenplatz 16, Freiburg

ZusÀtzliche Informationen

Neue Berufsausbildung: Eidgenössisches FĂ€higkeitszeugnis in zwei Jahren - Die perfekte Kombination fĂŒr den Beruf und den Einstieg bei HEIA-FR!

Die Berufsfachschule Freiburg (EMF) bietet ab August 2024 in Zusammenarbeit mit der Hochschule fĂŒr Technik und Architektur Freiburg (HEIA-FR) ein neues zweijĂ€hriges eidgenössisches FĂ€higkeitszeugnis (EFZ) in Elektronik an. Diese Ausbildung richtet sich an SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die bereits ĂŒber eine gymnasiale MaturitĂ€t, einen Fachmittelschulausweis oder ein EFZ in einem verwandten Bereich verfĂŒgen (z. B. Informatiker EFZ, Automatiker EFZ, Elektriker EFZ, Mechatroniker EFZ, ...).

Diese beschleunigte Ausbildung (zwei statt vier Jahre) ermöglicht einerseits den Zugang zu einer zertifizierenden Ausbildung und damit den Erwerb eines EFZ fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Sekundarstufe 2, die bereits ĂŒber eine erste Grundbildung verfĂŒgen, und andererseits erleichtert sie Inhabern einer gymnasialen MaturitĂ€t, einer Berufs- oder FachmaturitĂ€t den Zugang zur Hochschule fĂŒr Technik und Architektur Freiburg.

Im letzteren Fall wird der erfolgreiche Abschluss des ersten Jahres dieser beschleunigten Berufsausbildung als Erfahrung in der Arbeitswelt fĂŒr den direkten Zugang zur HEIA-FR anerkannt.

Dieses EFZ kann in beiden Sprachen absolviert werden. 

Die Kandidatinnen und Kandidaten können sich bis Ende Juli 2024 auf der Website der Lehrwerkstatt Freiburg anmelden: www.emf.ch

 

MobilitÀten in Europa und in der Schweiz

Ab dem Schuljahr 2024 werden nicht weniger als 20 Freiburger Absolventinnen und Absolventen (EFZ-MP) ein Praktikum in Europa oder in einer anderen Schweizer Sprachregion beginnen.

Betroffene europÀische LÀnder ? 

  • Deutschland
  • Zypern
  • DĂ€nemark
  • Frankreich
  • Irland
  • Malta
  • Niederlande
  • Schweden

AusgewÀhlter Kanton ? Luzern

Alle Informationen zu den laufenden Programmen finden Sie auf unserer Website.

Neue interkantonale Ausbildung fĂŒr Groupe E

Ab sofort verfĂŒgt Groupe E ĂŒber eine interkantonale Ausbildungsbewilligung. Die gesamte Ausbildung wird von der Talents Academy in Matran verwaltet.

Feier zur Übergabe der Titel

Die eidgenössischen Berufsatteste (EBA), die eidgenössischen FĂ€higkeitszeugnisse (EFZ) und die BerufsmaturitĂ€tszeugnisse (BM) werden am Freitag, 12. Juli 2024, im FORUM FRIBOURG anlĂ€sslich von vier Zeremonien ĂŒberreicht.

Alle Details, insbesondere die Aufteilung der Berufe auf die einzelnen Zeremonien, werden hier veröffentlicht.

Video hier

Neuer Vorsteher an der Berufsfachschule Soziales - Gesundheit (ESSG)

Die Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) hat Herrn Pascal Breu zum neuen Vorsteher der Berufsfachschule Soziales – Gesundheit in Posieux ernannt. Pascal Breu wird ab dem 1. September 2024 die Nachfolge von Nathalie Oberson antreten, die von Januar 2018 bis Juli 2024 das Amt der Vorsteherin Gesundheit innehatte.

Pascal Breu schloss 2007 eine Lehre als Fachperson Gesundheit an der Ecole de Soins de Subriez in Vevey ab. Er setzte seine Ausbildung fort und erwarb zunÀchst eine BerufsmaturitÀt Gesundheit und Soziales (2008) und anschliessend einen Bachelor of Science HES-SO in Pflege an der Haute Ecole de la Santé La Source in Lausanne (2012). 

Von 2012 bis 2017 ĂŒbte Pascal Breu den Beruf des Kinderkrankenpflegers am HĂŽpital Riviera-Chablais in Aigle aus. WĂ€hrend dieser Zeit erwarb er ein CAS in der Pflege von Risikoneugeborenen (HES-SO, 2015).

2017 beschloss er, sich dem Unterrichten zuzuwenden und wurde als Berufsfachschullehrer an der Ecole de soins et santé communautaire in Vevey angestellt.

Pascal Breu besitzt das Diplom in BerufspĂ€dagogik fĂŒr den berufskundlichen Unterricht (EHB, 2021) und wird fĂŒr drei AusbildungsgĂ€nge verantwortlich sein: Fachmann Gesundheit / Fachfrau Gesundheit (EFZ) und Medizinische/r Praxisassistent/in (EFZ) sowie Assistent/in Gesundheit und Soziales (EBA).

Der 36-jÀhrige Pascal Breu ist in Meyriez wohnhaft. Er beherrscht die deutsche und französische Sprache perfekt.

Neuer Vorsteher an der KaufmÀnnischen Berufsfachschule (KBS)

Die Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) hat Renato Forni zum Abteilungsvorsteher an der KaufmÀnnischen Berufsfachschule Freiburg (KBS) ernannt. Er steht dabei der deutschsprachigen Abteilung der Kaufleute vor, die sowohl die EFZ-Grundbildung, die BerufsmaturitÀt Typ Wirtschaft sowie die MobilitÀt umfasst. Der 31-jÀhrige Renato Forni wird am 1. August 2024 die Nachfolge von Rebecca Gagnaux antreten, die per 1. April 2024 zur Direktorin der Schule ernannt worden ist.

Nach seiner gymnasialen MaturitĂ€t an der Kantonsschule Kollegium Schwyz im Jahre 2011 studierte Renato Forni an der UniversitĂ€t Freiburg in einem zweisprachigen Ausbildungsgang Allgemeine Geschichte und Germanistik. Im Anschluss an seinen Masterabschluss 2020 begann er die Gymnasiallehrerausbildung (LDM) mit dem berufspĂ€dagogischen Zusatzzertifikat des Eidgenössischen Hochschulinstituts fĂŒr Berufsbildung (EHB).

Aktuell unterrichtet er am CollĂšge du Sud in Bulle Deutsch als Fremdsprache. Daneben ist er bereits seit 7 Jahren als Journalist bei Radio Freiburg tĂ€tig, wo er unter anderem den Freiburger Grossen Rat abdeckt. Mit seinem Flair fĂŒr Kommunikation bringt er hervorragende Kompetenzen fĂŒr die FĂŒhrung der Abteilung mit.

Renato Forni wuchs im Kanton Schwyz auf, absolvierte dann alle Ausbildungen im Kanton Freiburg. Seine Muttersprache ist Deutsch, er ist perfekt zweisprachig Französisch und spricht ebenfalls Italienisch, Spanisch und Englisch.

Vier Fragen an Christophe Emmenegger

Lesen Sie die Antworten des Direktors der Handels und Industriekammer des Kantons Freiburg (HIKF).

Wie sind Ihre ersten Monate als Direktor der HIKF verlaufen?

Eine Übergangsphase innerhalb einer Direktion wie der Handels- und Industriekammer des Kantons Freiburg (HIKF) ist ein Vorgang, der mit FingerspitzengefĂŒhl und Intelligenz bewĂ€ltigt werden muss. Man kann nicht behaupten, sofort alle Dienstleistungen, AktivitĂ€ten, Projekte und eingefĂŒhrten Ausbildungen zu beherrschen. Als Dachverband der kantonalen Wirtschaft entfaltet sich die HIFK in der Tat in einer Vielzahl von Bereichen, die manchmal allgemein, oft aber auch sehr spezifisch und technisch sind. Es ist fĂŒr mich von grĂ¶ĂŸter Bedeutung, den Reichtum und das Know-how des Teams der HIFK mit seinen unbestreitbaren Kompetenzen in Bereichen wie Arbeitsrecht, Exportabteilung, Marketing und Kommunikation, Gouvernance und Verwaltung von Vereinen, Innovation und sozioökonomische Analyse nutzen zu können.

Was werden Ihre grĂ¶ĂŸten Herausforderungen an der Spitze der HIFK sein?

Die HIKF - unter welcher FĂŒhrung auch immer - muss die Exzellenz und die QualitĂ€t der Dienstleistungen, die sie ihren Mitgliedern anbietet, dauerhaft sichern. Da ich aus der Welt der Industrie und der Produktionswirtschaft komme, habe ich den Menschen, die sich jeden Tag fĂŒr ihre Arbeit engagieren, immer große Bedeutung beigemessen. Sie sind der Grund dafĂŒr, dass wir hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten können. In unserem Verband werde ich mich bemĂŒhen, eine Arbeitsdynamik zu schaffen, die Leistung, AtmosphĂ€re und QualitĂ€t miteinander verbindet, damit unsere Wirtschaft von unseren Dienstleistungen profitieren und ihre WettbewerbsfĂ€higkeit weiter verbessern kann.

Ich habe mir vier strategische Schwerpunkte gesetzt, die ich mittelfristig entwickeln möchte:

  • StĂ€rkung und Verstetigung von SchlĂŒsselkompetenzen bei unseren Mitgliedern
  • Die PrĂ€senz der HIFK in den Rand- und Nachbarregionen des Kantons erhöhen
  • Förderung von Innovation und Technologiebeobachtung durch unsere Berufsbildungsschulen und UniversitĂ€ten
  • Begleitung unserer Mitglieder bei der Energiewende

WĂŒnsche fĂŒr die Zukunft der Freiburger Wirtschaft?

Die Freiburger Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unser Kanton wird immer attraktiver, was die beruflichen Kompetenzen, aber auch die FĂ€higkeit zur Offenheit und Innovation betrifft. Die Bildung und die QualitĂ€t der Ausbildungen, die in unseren Institutionen gelehrt werden, sind betrĂ€chtliche TrĂŒmpfe und eine der Voraussetzungen fĂŒr diese AttraktivitĂ€t. Andererseits setzt sich der Kanton Freiburg ĂŒber seine Hochschulen (HES-SO und UniversitĂ€t) als Referenz im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung (aF&E) im akademischen Bereich durch. Unsere Dienststellen und KMU mĂŒssen davon in vollem Umfang profitieren, mit dem Ziel, ihre Kompetenzen und ihr Know-how zu stĂ€rken und dauerhaft zu sichern.

Unsere Wirtschaft muss ehrgeizig sein, und das geht nur ĂŒber eine strahlende Innovation, die von der KreativitĂ€t unserer jungen Talente angetrieben wird. Es ist daher notwendig, ihnen die Mittel, die Rahmenbedingungen und die Motivation zu geben, damit sie ihren Einfallsreichtum zum Nutzen unserer Wirtschaft entwickeln können. Dies wird also in erster Linie ĂŒber die allgemeine und berufliche Bildung geschehen. In der Vergangenheit hatten wir eine Ideenschmiede, aus der die besten VorschlĂ€ge und Aktionen hervorgingen, die zahlreiche Erfindungen ermöglichten. Heute, angesichts der Herausforderungen und des Wettbewerbsdrucks, wĂ€re es ideal, alle Ideenquellen zu bĂŒndeln und unseren Köpfen einen Raum zu bieten, der der KreativitĂ€t und Innovation gewidmet ist. Dies könnte durch eine wissenschaftliche Allianz - oder einen Talentcluster - erreicht werden, der vielfĂ€ltigen Berufe und Disziplinen zusammenbringt, um technische, medizinische, wissenschaftliche, wirtschaftliche und menschliche Leistungen zu verbinden. In der Zukunft sehe ich den Kanton Freiburg als Referenz, in dem sich KMUs niederlassen wollen. Die industriellen Perspektiven sind vielversprechend und wir mĂŒssen sie ergreifen.

Die Digitalisierung unserer Prozesse sowohl im Management als auch im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich in Verbindung mit der KI - die wir beherrschen mĂŒssen - wird die Entwicklung von KMU erleichtern und beschleunigen, da sie agiler und flexibler werden. Gleichzeitig werden sich auch die BedĂŒrfnisse und Anforderungen des Marktes schnell Ă€ndern.

Als Wissenschaftler, Industrieller, aber auch Humanist ist mir bewusst, dass wir den Fortschritt und die technologischen Entwicklungen begleiten mĂŒssen, aber wir dĂŒrfen nicht vergessen, dass das Denken und die FĂŒhrung unserer Wirtschaft immer von den Menschen abhĂ€ngen werden, die sie lenken. Die Interaktion zwischen Menschen, Maschine und KI wird einer der SchlĂŒssel zum Erfolg sein. Daher ist es entscheidend, sie zu beherrschen und zu einer wirtschaftlichen StĂ€rke zu machen.

Ihre Prognosen fĂŒr die EURO 2024?

Als Sportler, der den Wettkampf liebt, schlĂ€gt immer ein Teil meines Herzens fĂŒr mein Land, und so bin ich bei der EURO ein begeisterter AnhĂ€nger der Schweizer Mannschaft. Die DiversitĂ€t und die Herkunft der Mannschaften sind ein Highlight dieser Fußball-Europameisterschaft 2024. Neben den großen Teams mit ihren Stars wĂŒrden die Emotionen noch grĂ¶ĂŸer sein, wenn eine kleine Mannschaft aus der Qualifikation den Sieg erringen wĂŒrde. Dies wĂŒrde die Magie eines solchen Turniers weiter verstĂ€rken.

"Die Talente von morgen, mit einer Ausbildung aus dem Bereich der Hochtechnologie und der KI, werden unsere Unternehmer-innen sein. Wir mĂŒssen sie begleiten und pflegen!"

Facebook
Linkedin